- Flop
-
* * *
Flop [flɔp], der; -s, -s (ugs.):Misserfolg:ein großer, totaler, gigantischer, finanzieller Flop; das Buch war in den USA ein Flop, in Deutschland dagegen verkaufte es sich sehr gut; der Film erwies sich/entpuppte sich als ein großer Flop.Syn.: ↑ Fehlschlag, ↑ Pleite (ugs.), ↑ Reinfall (ugs.), Schlag ins Wasser (ugs.), Schuss in den Ofen (ugs.).* * *
Flọp 〈m. 6; umg.〉1. Misserfolg, Fehlschlag, Reinfall2. 〈kurz für〉 Fosburyflop● das war ein \Flop [engl., eigtl. „Plumps“]* * *
Flọp , der; -s, -s [engl. flop, eigtl. = das Hinplumpsen]:2.a) (ugs.) Misserfolg;* * *
IFlop[amerikanisch, flp], der Begriff bedeutet im amerikanischen Englisch so viel wie »Versager, Niete«; ist im Musikgeschäft zu einer branchenüblichen Bezeichnung für einen kommerziellen Misserfolg geworden.Siehe auch: Hit.IIFlọp* * *
Flọp, der; -s, -s [engl. flop, eigtl. = das Hinplumpsen]: 1. (Leichtathletik) kurz für Fosbury-Flop. 2. (bes. Werbespr.) a) Misserfolg: Der Film ... war in den USA ein F. (Hörzu 4, 1982, 102); Noch nie war eine große Kapitalerhöhung so ein F. wie die der Commerzbank (Welt 20. 2. 86, 3); Sie war mutlos geworden ..., der F. mit dem albernen Theaterstück ..., der grässliche Milano (Danella, Hotel 268); b) ↑Niete (2): Solange der „Grand Prix ...“ besteht, ... hat die deutsche Auswahlkommission -s ins ... Schlagerderby geschickt (Spiegel 17, 1975, 145).
Universal-Lexikon. 2012.